Wir präsentieren das Rilke Quartett, bestehend aus Giulia Gambaro und Giada Visentin (Geige), Giulietta Bianca Bondio (Viola) und Marina Pavani (Cello).
Das Streichquartett wird bereits bei den pre-Festival Events als Ensemble in Residence engagiert sein. Am 13. April um 11 Uhr werden sie im Saal des LAC in Lugano zusammen mit dem Tessiner Pianisten Andrea Jermini ein Konzert geben.
Biographie:
Das Rilke-Quartett enstand 2022 aus der Liebe seiner Mitglieder für die Kammermusik. Benannt nach einem der größten Lyriker aller Zeiten, ist das Rilke-Quartett das Ergebnis eines gemeinsamen Projekts von vier jungen und motivierten Musikerinnen, mit dem Ziel, sich im Panorama der jungen aufstrebenden italienischen und europäischen Kammermusikgruppen zu etablieren.
In kurzer Zeit hat das Quartett bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, zuletzt die Wahl als „Ensemble in residence“ 2025 des Festivals Ticino Musica und den prestigeträchtigen Titel „Ensemble des Jahres 2023“ von Le Dimore del Quartetto, mit der damit verbundenen Verleihung des Preises der Fondazione Gioventù Musicale d'Italia, der in der Realisierung von Konzerten innerhalb der Saison 2024-2025 besteht.
Im Oktober 2023 wurde das Quartett in den Fortbildungskurs Cycle Concertiste für Streichquartett unter der Leitung von Maestro Miguel Da Silva (Quatuor Ysaÿe) am Conservatoire à rayonnement régional in Paris aufgenommen. Das Quartett wurde außerdem ausgewählt, als Stipendiat 2023 des Internationalen Kammermusik-Campus der Jeunesses Musicales Deutschland teilzunehmen, wo es die Möglichkeit hatte, seine Fähigkeiten bei Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett), Heime Müller (Artemis Quartett) und dem Kuss Quartett zu vervollkommnen.
Zuvor, im Oktober 2022, wurde das Rilke Quartett ausgewählt, um am renommierten Stauffer Center for Strings in Cremona am Advanced Course - Stauffer Artist Diploma in String Quartet teilzunehmen und wurde vor kurzem für ein drittes Studienjahr in seiner Ausbildung bestätigt. Der Kurs wird vom Cremona Quartet und renommierten internationalen Gastdozenten wie Alexander Pavlovsky (Jerusalem Quartett), Eckart Runge (Artemis Quartett), Kyril Zlotnikov (Jerusalem Quartett), Pavel Nikl (Pavel Haas Quartett) geleitet.
Außerdem war das Quartett im Frühjahr 2024 an der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid für einen Unterrichtszyklus mit Günter Pichler (Alban Berg Quartett) zu Gast.
Seit seiner Gründung hat das Quartett eine intensive Konzerttätigkeit. Dank der Aufnahme im Oktober 2022 in Le Dimore del Quartetto, einer Institution die aufstrebende Streichquartette fördert, konzertierte das Quartett bei der Società del Quartetto di Milano, der Società dei Concerti Trieste, der Associazione Siciliana Amici della Musica, dem Festival Bergamo Brescia, dem Teatro alle Vigne, der Cité Universitaire in Paris und nahm an der Espresso Masterclass 2023 mit Marc Danel (Quatuor Danel) und Peter Jarůšek (Pavel Haas Quartet) teil.
Das Quartett konzertierte auch bei anderen wichtigen Musikfestivals und Kultureinrichtungen in Italien und im Ausland, darunter das Amphithéâtre Richelieu de la Sorbonne Université in Paris, das Auditorio Sony in Madrid, das Musée de la Vie Romantique in Paris, das Italienische Kulturinstitut in Helsinki, die Jeunesses Musicales Deutschland, das IUC - Istituzione Universitaria dei Concerti, Forlì Musica, das Emilia Romagna Festival, das Teatro Menotti in Mailand, Concerti di Primavera, Isole di Suono, Notti Trasfigurate.