Sinfoniekonzert

Samstag, 23. Juli 2022, 21:00 Uhr
Der Kartenvorverkauf sichert einen reservierten Platz in der Kathedrale.

 

Programm

Dieter Ammann (*1962)
Grooves - fitting one für Kammerorchester

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Tripelkonzert für Geige, Cello und Klavier in C-Dur Op. 56
Allegro
Largo
Rondò alla polacca

Sinfonie Nr. 7 in A-Dur Op. 92
Poco sostenuto - Vivace
Allegretto
Presto
Allegro con brio

 

 

Marco Rizzi

Als Preisträger von drei der renommiertesten internationalen Violinwettbewerbe - dem Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau, dem Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel und dem Indianapolis-Wettbewerb - wird Marco Rizzi heute vor allem für seine tiefgründigen und starken Interpretationen geschätzt.

 

Giovanni Gnocchi

Der in Salzburg lebende italienische Cellist Giovanni Gnocchi hat sich als eine der interessantesten Persönlichkeiten seiner Generation etabliert, die sowohl als Solist als auch als raffinierter Kammermusiker international tätig ist. Sein Debüt als Solist gab er beim Hong Kong Arts Festival in einem Konzert zusammen mit Yo-Yo Ma, der sagte: "ein wunderbar begabter Cellist, der überall, wo er hinkommt, einen wertvollen Beitrag zur Musik leisten wird".

 

Adrian Oetiker

Der Schweizer Pianist Adrian Oetiker verfolgt seit vielen Jahren eine weltweite Karriere. Er ist ein erfolgreicher Solist und Kammermusiker, gleichzeitig ist er ein gefragter Professor. Kritiker beschreiben sein Spiel als "makelloses, variantenreiches jeu perlé", sie loben seine "federleichten Anschläge" und "exakt kalkulierten Klangfarben". Sie schätzen auch die "eruptive reine Energie", "Kraft und Zielstrebigkeit" und die "Fähigkeit, luzide und brillante Atmosphäre zu beschwören".

 

Alexander Shelley

Als einer der führenden Dirigenten seiner Generation ist Alexander Shelley "ein natürlicher Kommunikator, sowohl auf als auch abseits des Podiums" (Daily Telegraph), der regelmäßig auf sechs Kontinenten mit den besten Orchestern und Solisten der Welt auftritt. Als leidenschaftlicher und wortgewandter Verfechter der Rolle der Musik in der Gesellschaft hat er mehrere preisgekrönte und bahnbrechende Projekte geleitet, die die Kreativität der nächsten Generation freisetzen und symphonische Musik einem neuen Publikum nahebringen.

 

Dieter Amman

Dieter Ammann wurde 1962 in Aarau in eine hochmusikalische Familie geboren. Nach der Matura begann er sein Studium an der Hochschule für Musikpädagogik und Kirchenmusik in Luzern; zusätzlich absolvierte er mehrere Semester an der Swiss Jazz School in Bern. Anschließend begann er als Musiker im Bereich der improvisierten Musik und des Jazz aufzutreten. Er spielte sowohl als Sideman als auch mit eigenen Bands, unter anderem an den internationalen Festivals von Köln, Willisau, Antwerpen und Lugano. Durch Aufnahmen und Studiosessions kam er mit Künstlern wie Eddie Harris oder Udo Lindenberg in Kontakt.

 

 

Danke an:

  • Datum
  • Samstag, 23. Juli 2022
  • Zeit
  • 21:00
  • Ort
  • Lugano, Cattedrale di San Lorenzo
  • Eintritt
  • Kostenplichtig