Bratschen- und Klavier-Recital

Freitag, 22. Juli 2022, 21:00 Uhr

Programm

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Suite Nr. 1 in G-Dur BWV 1007
Prélude
Allemande
Courante
Sarabande
Menuet I e II
Gigue

Robert Schumann (1810 - 1856)
Adagio und allegro op. 70

Intermezzo aus Sonata F.A.E.

Johannes Brahms (1833 - 1897)
Sonata Nr. 2 Op. 120 in Es-Dur für Bratsche und Klavier mi bemolle maggiore per viola e pianoforte
Allegro amabile
Allegro appassionato
Andante con moto




Ulrich Koella

Seine Konzerttätigkeit führte ihn in die meisten europäischen Länder, in den Nahen Osten, nach Japan, China, Kanada, Argentinien und in die USA. Er hat zahlreiche CDs mit verschiedenen Kammermusikpartnern für Claves, Tudor, Centaur, Ars Musici und CRC (China) aufgenommen. In jüngster Zeit hat Ulrich Koella komplette Zyklen der Klavier-Violin-Sonaten von Mozart und Beethoven mit Simone Zgraggen und die Klavier-Cello-Werke von Beethoven mit Raphael Wallfisch aufgeführt. Ulrich Koella ist Professor für Klavierkammermusik an der Zürcher Hochschule der Künste (Schweiz) und gibt Meisterkurse in Israel, den USA, China, Australien und der Schweiz.

 

Nils Mönkemeyer

Künstlerische Brillanz und innovative Programmgestaltung sind die Markenzeichen, die Nils Mönkemeyer den Ruf als einen der erfolgreichsten Bratschisten der Welt eingebracht haben und die Bekanntheit seines Instruments dramatisch steigern.
Im Rahmen seines Exklusivvertrags mit Sony Classical hat Mönkemeyer in den letzten Jahren zahlreiche CDs veröffentlicht, die alle von der Kritik gelobt und mit renommierten Preisen ausgezeichnet wurden. Seine Programme reichen von Wiederentdeckungen und Ersteinspielungen originaler Bratschenliteratur aus dem 18. Jahrhundert bis hin zu zeitgenössischem Repertoire und eigenen Bearbeitungen. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischem Repertoire und eigenen Bearbeitungen. Zuletzt erschienen sind Aufnahmen von Walton, Bruch und Pärt mit den Bamberger Symphonikern unter der Leitung von Markus Poschner, das Kammermusikalbum "Baroque" und das neueste Album, auf dem Nils Mönkemeyer zusammen mit dem Ensemble l ́arte del mondo Paganinis Sonata per la Grand' Viola e Orchestra mit Bearbeitungen der Cello- und Fagottkonzerte von Antonio Vivaldi und "L'arte del arco" von Giuseppe Tartini kombiniert.

  • Datum
  • Freitag, 22. Juli 2022
  • Zeit
  • 21:00
  • Ort
  • Lugano, Conservatorio della Svizzera italiana
  • Eintritt
  • Kostenplichtig